Handlungsfähig

In der MSH lernen alle Schüler von Beginn an, die im Unterricht erworbenen Kompetenzen in Handlungen umzusetzen. Wir wollen, dass unsere Schüler im späteren Leben „Macher“ werden – Menschen, die ihre Ziele und Träume in die Realität umsetzen.

Ein DialogG zum Thema Frieden
 
“Jetzt kenne ich mich besser aus“; „Jetzt geht es mir damit besser“ (Schüler der MSH)
„Eindrücke vermitteln, die es ihnen (den Schülern) überlässt, selbstständig zu denken, ist der Weg“. “Bitte mehr davon. Ich bin dabei“. (Experten Feedback)
 
Kapitänleutnant Christopher Marschall, Jugendoffizier der Bundeswehr und teilnehmender Experte des dialogG, äußerte sich erstaunt über die Einladung: „Als Uniformträger wird man nicht so häufig in Schulen eingeladen“. Für die Moderne Schule allerdings ist die Einladung eine Selbstverständlichkeit. Jede Meinung hat ihren Wert und ihre Bedeutung für die Demokratie. Auch wenn man selbst anderer Meinung sein sollte. Dieser dialogG der Modernen Schule Hamburg belegte eindringlich, dass „Demokratisches Leben und Handeln lernen“ als Konzept nicht nur eine Floskel ist, sondern stets mit Leben erfüllt wird.
Diese seit 2018 durchgeführte Veranstaltung, bisher mit Gästen aus Politik, Medizin, Sozialarbeit, Polizei, wird also weiterhin ein fester Bestandteil moderner Pädagogik bleiben.
Vogelperspektive
Dialog G für den Freiden

International

Als internationale Schule leben wir kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit. In der MSH lernen Schüler aus vielen verschiedenen Herkunftsländern bei Lehrern aus über 10 Nationen. Ab der Vorschule erleben sie ihren Unterrichtsalltag neben Deutsch in den modernen Weltsprachen Englisch und Chinesisch.

 

Am16. Dezember 2022 nahm unser Schulleiter Axel Beyer an einem internationalen Online-Seminar teil. In dieser Konferenz haben die Pädagogen und Schuleiter von 34 Schulen aus verschiedenen Staaten ihre Methoden und Beispiele des Chinesisch- und Fremdsprachenunterrichts ausgetauscht. Herr Beyer, als der einzige Teilnehmer aus Deutschland, teilte seine langjährigen Erfahrungen mit dem erfolgreichen chinesischen Unterricht und Austauschprogramm mit China an der MSH. 

Hamburg

Mit ihrem Standort in Groß Borstel, liegt die MSH mitten im Herzen Hamburgs. Unsere Schüler können durch die zentrale Lage außerschulische Lernorte wie Forschungsreinrichtungen, Theater, Unternehmen und vieles mehr in der ganzen Stadt erleben. Sie erlernen die typischen Hamburger Sportarten Hockey und Segeln. Wer feste Wurzeln hat, fühlt sich sicher die Welt zu erkundigen.

Anlässlich der Stadtteilkonferenz Anfang Dezember in unserem Hause, erfuhren wir, dass in diesem Jahr nur wenige Weihnachtspäckchen bei der Groß Borsteler Tafel eingetroffen sind.

 

Die Moderne Schule Hamburg hat daraufhin einen Aufruf an die Eltern zur Unterstützung gerichtet. Innerhalb einer Woche sind unserem Aufruf viele Eltern sowie Schüler und Lehrer gefolgt. Wir konnten dem Jakob-Junker-Haus 80 gespendete Päckchen übergeben!

Für die großartige kurzfristige Beteiligung an dieser Weihnachtspäckchenaktion möchten wir allen Schülern, Eltern und unseren Mitarbeitern unseren ganz herzlichen Dank aussprechen.

International

Als internationale Schule leben wir kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit. In der MSH lernen Schüler aus vielen verschiedenen Herkunftsländern bei Lehrern aus über 10 Nationen. Ab der Vorschule erleben sie ihren Unterrichtsalltag neben Deutsch in den modernen Weltsprachen Englisch und Chinesisch.

Moin Moin China
Inserat Moin Moin China

Anlässlich der 50-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Volksrepublik China ist in Hamburg ein besonderes Magazin erschienen: „Moin Moin China“.

 

Die Moderne Schule Hamburg hat das zum Anlass genommen ganzseitig in dem Heft auf ihr internationales Profil hinzuweisen.

In der MSH lernen alle Schüler von Beginn an, die im Unterricht erworbenen Kompetenzen in Handlungen umzusetzen. Wir wollen, dass unsere Schüler im späteren Leben „Macher“ werden – Menschen, die ihre Ziele und Träume in die Realität umsetzen. 

Voller Stolz nahm Tabea Rothe stellvertretend für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler den zweiten Band von „Künstlerkolonie Gross Borstel“ entgegen. Stolz aus dem Grunde, weil der Oberstufenkurs „Service-Learning“, an dem sie teilnahm, ein Kapitel für dieses Buch beigetragen hat. Die beschriebene Musikerin und Künstlerin war Esther Bejarano, quasi eine ehemalige Nachbarin der Schule aus dem Brödermannsweg und Überlebende des Holocaust. Besonders tiefe Einblicke in ihr Leben liefert in dem Buch das von Elger Seitz geführte Interview mit Joram, dem Sohn Esther Bejaranos.

Vertreterinnen und Vertreter der „Initiative Marcus und Dahl e.V.“ überreichen den zweiten Band „Künstlerkolonie Gross Borstel“ an Schülerinnen und Schüler der Modernen Schule Hamburg. Von links: Wolf Lüders, Dr. Hans-Heinrich Nölke, Tabea Rothe, Tiyama Saadat, Frau Dr. Birgit Pflugmacher, Elger Seitz, Michael Ulrich.

Hamburg

Mit ihrem Standort in Groß Borstel, liegt die MSH mitten im Herzen Hamburgs. Unsere Schüler können durch die zentrale Lage außerschulische Lernorte wie Forschungsreinrichtungen, Theater, Unternehmen und vieles mehr in der ganzen Stadt erleben. Sie erlernen die typischen Hamburger Sportarten Hockey und Segeln. Wer feste Wurzeln hat, fühlt sich sicher die Welt zu erkundigen.

Neulich im Fernsehstudio von Hamburg1:

 

Die Moderne Schule Hamburg feiert ihr zwölftes Jahr. Diese Zahl ist für uns ein Grund zur Freude, denn zum ersten Mal hat ein Schüler sein Abitur absolviert, der seit der 1. Klasse bei uns war. Eine lange und schöne gemeinsame Reise. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit, die Unterstützung, das Vertrauen und dafür dass ihr, Max und Lukas, so seid wie ihr seid. Danke!

Zudem gratulieren wir allen Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse zum bestandenen Abitur.

International

Als internationale Schule leben wir kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit. In der MSH lernen Schüler aus vielen verschiedenen Herkunftsländern bei Lehrern aus über 10 Nationen. Ab der Vorschule erleben sie ihren Unterrichtsalltag neben Deutsch in den modernen Weltsprachen Englisch und Chinesisch.

MSH-Schülerin belegt 2. Platz im Wettbewerb „Chinese Bridge 2022“ in Deutschland

 

Die Schülerin Tiyama Saadat der Modernen Schule Hamburg  durfte am Finale des Wettbewerbs „Chinese Bridge 2022“ am 11. Juni 2022 teilnehmen. Aus ganz Deutschland haben sich Schüler an dem Wettbewerb beteiligt. Zunächst mussten alle Schüler in einer Vorauswahl ihre Sprachkenntnisse beweisen. Neun Schüler durften dann im zweiten Schritt am Finale, dass in diesem Jahr online stattfand, teilnehmen. Acht Juroren haben nach dem aufregenden zweistündigen Finale die Preisträger bestimmt. Tiyama hat den 2. Platz erreicht! Herzlichen Glückwünsch! 

 

Der Chinesisch-Wettbewerb „Chinese Bridge“ ist ein weltweiter Wettbewerb für chinesischeSprache und Kultur. Das Finale wurde vom Bildungsbüro der chinesischen Botschaft in Deutschland ausgerichtet und vom Konfuzius-Institut Düsseldorf mitorganisiert. Der  globale Wettbewerb wird vom Chinesisch-Fremdsprachenaustausch- und Kooperationszentrum des chinesischen Bildungsministeriums veranstaltet.  Den 1. Platz hat ein Schüler aus Düsseldorf bekommen. Die ersten beiden Preisträger aus Deutschland fahren üblicherweise nach Peking; dies fällt leider aufgrund der Corona-Maßnahmen in diesem Jahr aus. Auch das Finale für alle Staaten wie u.a. Frankreich, USA oder Italien  findet 2022 nur online statt.

 Im Finale hat Tiyama sich mit dem Thema „beeindruckende bzw. interessante Geschichten beim Chinesischlernen“ auseinandergesetzt. Sie hat sich selbst vorgestellt, mit Freude und Begeisterung von ihren Erfahrungen im Chinesischunterricht erzählt und berichtet warum die chinesische Sprache und Kultur für sie so interessant ist. Sie hat ausführlich über die chinesische Klassikliteratur „Die Reise in den Westen“, über viele chinesische Lieder, chinesisches Theater und Fernsehserien, Pekingoper, traditionelle chinesische Kleidung gesprochen und auch ihre eigene Reise nach Beijing, Shanghai und Xi´an beschrieben. Nach ihrer Präsentation kam eine Fragerunde. Die acht Juroren haben diverse Fragen gestellt und Tiyama hat alle Fragen spontan, locker und mit Humor beantwortet.  Ihre Gesamte Präsentation war sehr stimmungsvoll und schön mitzuerleben.  Zum Abschluss  hat Tiyama auf Bitte der Jury noch ein chinesisches Lied vorgetragen.   

 

Vielen Dank von der Modernen Schule Hamburg an das Konfuzius-Institut in Hamburg für die Unterstützung bei der gesamten Vorbereitung.

 

Digital

Schnelles Internet, PCs für jeden Lehrer, flächendeckendes sicheres WLAN, Microsoft Office 365, Laptopwagen, interaktive Tafeln in jedem Klassenraum, ein digitales Klassenbuch.

3D Drucker

Die Familie unserer 3-D-Drucker ist auf drei Geräte angewachsen. Unsere Schüler produzieren mit Begeisterung im Naturwissenschaftsunterricht verschiedenste Figuren, zum Beispiel Eulen. Für besonders interessierte Schüler gibt es darüber hinaus noch einen Nachmittagskurs.

 

International

Als internationale Schule leben wir kulturelle Vielfalt und Weltoffenheit. In der MSH lernen Schüler aus vielen verschiedenen Herkunftsländern bei Lehrern aus über 10 Nationen. Ab der Vorschule erleben sie ihren Unterrichtsalltag neben Deutsch in den modernen Weltsprachen Englisch und Chinesisch.

cloud talk

Regelmäßig treffen sich Schüler der MSH mit Partnerschülern aus Xi’an online, um sich auszutauschen. Diese Gespräche zwischen Hamburg und Xi‘an werden wörtlich aus dem Chinesischem als „über den Wolken sprechen“ übersetzt. – wie passend.

yúnduānduìhuà

 

hànbǎo– 西ān

Im Juni 2021 wurde die Moderne Schule Hamburg (MSH) als „Mobbingfrei“ ausgezeichnet. Dafür stellte sich die MSH einem umfangreichen Fragenkatalog und einer Schulhausbegehung. In einer Onlinebefragung nahmen einige Schüler und Schülerinnen der Grundschule und des Gymnasiums freiwillig an einer Erhebung zum Schulklima und zu den Alltagserfahrungen an der MSH teil. Besonders mit der ständigen Erreichbarkeit der Lehrerinnen, der Umsetzung des Konzeptes der Gewaltfreien Kommunikation, dem Schutzengelprinzip sowie mit dem Klassenrat konnte die MSH punkten.

Eine Podcastfolge mit der Initiatorin von „Mobbingfrei“ über den Zertifizierungsprozess und die Erfahrungen der MSH, finden Sie auf Spotify und Apple Podcasts ab sofort hier:

Zertifikat Mobbingfrei Moderne Schule Hamburg

Digital

Der Fernsehsender Hamburg1 war am Freitag 15.01.2021 zu Besuch in der Modernen Schule Hamburg, um zu sehen, wie erfolgreicher Unterricht in Zeiten der Corona-Pandemie aussieht. 

Es ist nicht mehr von Homeschooling oder Fernunterricht die Rede. Hier findet täglich erfolgreicher Hybrid-Unterricht statt. In dem Film kann am Beispiel des Sportunterrichts sehen, wie Distance-Learning und Lernen vor Ort in Hamburg stattfindet.

 

Moderne Schule Hamburg – Gewinner des Englisch-Sprachwettbewerbs

Im November 2020 stellten sich unsere Viertklässler einer großen Herausforderung– sie nahmen am internationalen Sprachwettbewerb Go4Goal teil. In einer starken Konkurrenz von 157 Schulen zeigten sie eine großartige Leistung und gewannen in zwei Kategorien: die beste Grundschule und die beste 4. Klasse. Gleichzeitig erfüllten sie damit die Anforderungen an den TOEFL Primary-Test.

Beste Grundschule Deutschlands

 

Der TOEFL Primary-Test wurde zur Evaluierung der englischen Sprachfähigkeiten in Schulen entworfen. Basierend auf dem CEFR (Common European Framework of Reference), bewertet der Test die Hör- und Lesekompetenzen der Schüler der Klassenstufen 4-6 und dokumentiert deren Lernfortschritt. Mehr als die Hälfte unserer Viertklässler erreichte eine überdurchschnittliche Leistung und somit auch das B1 CEFR-Level.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Schulkonzepts ist es, die Internationalität unserer Schüler zu fördern. Bereits in der Vorschule beginnen die Kinder mit dem Englischunterricht und die Sprache begleitet alle Schüler der MSH durch ihren Alltag. Diese Auszeichnung ist eine eindrucksvolle Bestätigung des immersiven Unterrichts, die sich nun auch im internationalen Vergleich bewährt hat. Herzlichen Glückwunsch!

 

Digital

Schnelles Internet, PCs für jeden Lehrer, flächendeckendes sicheres WLAN, Microsoft Office 365, Laptopwagen, interaktive Tafeln in jedem Klassenraum, ein digitales Klassenbuch.

Gewinner Schulpreis „Innovativste Schule 2020“
 
Zu Beginn des Schuljahres rief sofatutor einen bundesweiten Schulwettbewerb aus, um die besten Ideen für den hybriden Schulalltag aus Fern- und Präsenzunterricht zu finden.
Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden durch sofatutor aufgerufen mitzumachen. Dazu konnten sie ihre Unterrichtsideen und ihre Pläne für einen hybriden Unterricht für das Schuljahr 2020/21 beschreiben und einsenden.
 
Gewinner Schulpreis
An der Modernen Schule Hamburg fand während des Lockdowns unter anderem sogar der Sportunterricht digital statt: Es wurden Gymnastikübungen vor dem Bildschirm absolviert oder per Screenshot die Ergebnisse von Schrittzählern eingereicht.
Neben der Auszeichnung „sofatutors innovativste Schule 2020“ erhält die Moderne Schule Hamburg eine sofatutor-Schullizenz für ein Jahr im Wert von bis zu 25.000 Euro. Künftig sind wir mit der sofatutor-Schullizenz noch besser aufgestellt.

Hamburg

Mit ihrem Standort in Groß Borstel, liegt die MSH mitten im Herzen Hamburgs. Unsere Schüler können durch die zentrale Lage außerschulische Lernorte wie Forschungsreinrichtungen, Theater, Unternehmen und vieles mehr in der ganzen Stadt erleben. Sie erlernen die typischen Hamburger Sportarten Hockey und Segeln. Wer feste Wurzeln hat, fühlt sich sicher die Welt zu erkundigen.

 

Am 03.04.2020 hatten neun Schülerinnen und Schüler der MSH die Gelegenheit mit dem ersten Bürgermeister von Hamburg per Videokonferenz zu sprechen. Es ging unter anderem um die Coronakrise, die Schulschließung und den digitalen Unterricht. Hier ist ein Auszug.

Scroll to Top
Scroll to Top WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner